Warum werden Steirische Harmonikas in so vielen verschiedenen Tonarten hergestellt?
Durch das Zusammenspiel mit unterschiedlichen Instrumenten, werden jeweils die passenden Stimmungen benötigt:
Zum Beispiel werden bei Ensembles mit Blasinstrumenten die Stimmungen in F-B-ES-AS oder B-ES-AS-DES bevorzugt.
Der Grund hierfür ist, dass viele Blasinstrumente in B gestimmt sind. Der Steirische Harmonika Musikant kann somit die benötigen Harmonien mitspielen.
Für das Musizieren mit Streichinstrumenten sind Stimmungen der Harmonikas in A-D-G-C üblich.
Wenn Sie mit Gitarristen zusammenspielen wollen, so ist eine G-C-F-B Harmonika von Vorteil.
Folgende Sonderstimmungen sind auch noch möglich:
FIS-H-E-A,
GIS-CIS-FIS-H,
H-E-A-D,
C-F-B-ES.
Powered by Ingrid Klingler, steirische-harmonika-lernen.de copyright 2023